Was bedeutet Ergonomie im Büro?

Bei Ergonomie geht es um Gesundheit, Vorsorge und Wohlbefinden. Das Wort stammt aus dem Griechischen und steht für ergon (Arbeit, Werk) und nomos (Gesetz, Regel). Ergonomie ist die Lehre von optimalen Arbeitsbedingungen, um die körperliche und geistige Gesundheit des Arbeitsnehmers zu fördern.
Man unterscheidet zwischen den äußeren Gegebenheiten: Möbel, Licht, Lautstärke und Arbeitsgeräte. Und den weichen Faktoren wie Inhalte, Organisation der Arbeit und Umfeld.


Ergonomie am Arbeitsplatz führt nachweislich zu besseren Ergebnissen

Der Gesetzgeber hat die Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze definiert, mit Verordnungen, ISO Normen und dem Arbeitsschutzgesetz. Für Arbeitgeber geht es aber um mehr: Ergonomie hilft die Arbeitsmoral und Produktivität zu erhöhen, die Fluktuation und den Krankenstand zu senken. BÜROPLAN kann tatkräftig mithelfen, Ihr Office ergonomisch auf Vordermann zu bringen.


Wir bringen Ergonomie in Ihr Büro


Es genügt nicht, eine Büroplanung und schicke Möbel zu liefern. Jeder Arbeitsplatz und jede Arbeitssituation müssen an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Durch unsere langjährige Erfahrung und Expertise können wir die Arbeitsbedingungen in den meisten Fällen deutlich verbessern. Mit Korrekturen an den vorhandenen Möbeln und Räumen oder mit einer neuen Planung.
Unser Ergonomie-Berater Joachim Astor kann vor Ort eine Analyse vornehmen oder auf Wunsch Mitarbeiter zum Thema Ergonomie sensibilisieren und schulen. In den folgenden Bereichen helfen wir, Ihr Arbeitsumfeld zu verbessern:

slice1

BILDSCHIRM

slice2

SCHREIBTISCH

slice7

ARBEITSSITUATIONEN

slice5

ARBEITSRAUM

slice4

BÜROSTUHL

slice3

LICHT

slice6

AKUSTIK

slice8

TEMPERATUR




Joachim Astor
Ergonomie-Coach
jastor@bueroplan.operative.host
Tel. +49-69-6976760
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Aufstehen und mitmachen

Sitzen ist für Menschen nicht artgerecht. Mit Ergonomie lässt sich viel verbessern z. B. mit variablen Arbeitsplätzen zum Sitzen und Stehen oder modernen Bürostühlen, die Durchblutung und Bewegung anregen. Ergonomie verlangt aber auch Aktivität von Seiten der Nutzer – sie müssen mitmachen.
Statt sich mit Rückenschmerzen und Nackenproblemen abzufinden, gehört ein moderater Ausgleich zu einem gesunden Leben dazu. Ein bisschen Gymnastik im Büro, Spaziergänge in der Mittagspause und sportliche Betätigung nach Feierabend und am Wochenende.